"Stichwort: raus aus Nürnberg - ab ins Grüne nach Immeldorf -
gemeinsame Konzerte zusammen mit Markus Friedrich.
Ja, es ist über 35 Jahre her ....
Grüße Michael (..der mit der roten Semiacoustic) 01737055379
Aus der BZ (Bergedorfer Zeitung)
Bergedorf (stri). In den 80er-Jahren nannten sie ihre Band "Brunstorfer Stallohrchester" und machten sich im norddeutschen Raum einen Namen.
"Wir probten damals in einem Bordell bei Schwarzenbek", erinnern sich Drummer Michael Kröger (44) und Sänger Thomas Rademacher (52). Heute wollen sie nun nach vielen Jahren wieder gemeinsam die Bühne erobern: "Wir sind alt, aber nicht milde", heißt es, wenn im "Happy Billard" an der Kurt-A.-Körber-Chaussee 73 die Boxen dröhnen. Unter dem neuen Namen "Tempo Zoo" stellt die vierköpfige Band "energischen Rock" mit deutschen Texten vor.
Eine zweite Band will an demselben Abend ihr Comeback feiern: "Backyard Affairs" hat sich auf Rhythm & Blues spezialisiert und will ihre neue CD vorstellen. Ihr Bassist Bernd Ohnesorge ist vielen Musikfans bekannt, weil er mit seiner Vorgängerband "B. Sharp" im Vorprogramm von Joe Cocker unterwegs war. Das Doppelkonzert beginnt um 20.30 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro
-------------------------------------------
Thomas Rademacher ist mit 60 Jahren gestorben. Er war allzeit engagiert, immer mittendrin und hatte stets einen Spruch auf den Lippen.
Hamburg. Allzeit engagiert, immer mittendrin und stets einen Spruch auf den Lippen: So kannten nicht nur seine Nachbarn aus Bergedorf-Süd Thomas Rademacher. Und viele wussten, wie lang er mit seinen Krebs-Diagnosen zu kämpfen hatte. Schluss damit: Am 20. Dezember starb er im Alter von 60 Jahren im Bethesda-Krankenhaus.
„Er war ein bunter Hund und hat immer allen geholfen“, sagt Gerhard Heiland, den eine 23-jährige Freundschaft mit ihm verband – ausgehend von der Liebe zur Musik. Denn Thomas Rademacher hatte ein Studio an der Hassestraße, wo er als Sänger mit seiner Bergedorfer Band „Tempo Zoo“ probte. Zudem organisierten die beiden das „Bergedorfer Blues-Festival“ auf dem Bahnhofsvorplatz, das kleine „Fest Am Brink“ und das Soltaustraßenfest – viele Jahre nach Wutzrock, wo die Anfänge der Festival-Leidenschaft begründet lagen.
Die verbliebene Formation Rademachers TempoZoo
PIEDE voc/git
Lübeck/Klinkrader Musikerkombinationen - Obeah Power - erste Versuche mit Band - Dr.Whats on - deutlich besser - Lonley Avenue Eutiner Bluesfest 1992
Hamburger Musikerkombinationen - Lange Nacht der Kirchen mit songs aus Halleluja Sylt
Tempozoo ab 2006 - bis heute- Umbenennung RademachersTempoZoo Produktion Twisted shoes 2008 -2010 - diverse live Auftritte
JAM www.joyatmusic-hamburg.de ab 2016 - bis heute
Michi Kröger dr
u. a. Bluespackage, Paddy Korn und Backyard Affairs
Carsten Grüning git
"der GitarenDOC" eigentlich bin ich gelernter Elektriker, aber als Sohn eines „Daniel Düsentrieb” habe
ich im zarten Alter von 16 Jahren meine erste E-Gitarre gebaut.
Von da an war meine berufliche Zukunft, trotz Ausbildung, klar. Als aktiver Musiker in der Bergedorfer Szene in verschieden Formationen. www.gitarrenwerkstatt-gruening.de
Georg Lell (Bassist)
Der aus einer Nürnberger Musikerfamilie stammende Bassist Georg Lell liebt und lebt Musik. Der in der Szene als der GrooveMinister bekannte Musiker erweckt Songs im neuen Nährboden zu erfrischender Lebendigkeit
Ray Werner key
Ich bin zuständig für Piano, Fender Rhodes und amtliche Hammond-Orgel Sounds. Aufgewachsen in Hannover sammelte ich als Jugendlicher Erfahrungen in einem Boogie-Woogie-Trio und diversen Rock’n Blues Bands. Angeregt durch meinen damaligen Klavierlehrer Johannes Klose – einer der führenden Jazz-Pianisten der niedersächsischen Szene – wandte ich mich Soul, Fusion und Jazz zu. Es folgten Auftritte als Pianist in Musicals (u.a. The Fantasticks) und Jazz-Ensembles (u.a. Zusammenarbeit mit der NDR-Big Band) in Deutschland, Polen, Frankreich und USA. Nach einer Auszeit, Mathematikstudium und Umzug nach Hamburg habe ich den Rock’n Roll für mich neu entdeckt. Ich bin froh und stolz, ein Teil der vielfältigen und energiegeladenen Musik von Joy@Music zu sein, die mir erlaubt, meine wiedergewonnene Liebe zum Rock mit meinen Jazz-Erfahrungen in idealer Weise zu verbinden
Andreas Martens git
1974 1974 war ich ganz allein in der großen Stadt und ich kannte fast kein Schwein-suchte mir ne Arbeit den die Kohle wurde knapp-morgens um halb fünf hielt der Hafen mich in Trab-denn dort fuhr ich auf die Schiffe gerade zur ersten Schicht-Kautschukballen auf Palletten was ein Gewicht- und die Hände voller Blasen voller Talkalk nicht grad ein Job - hier werd ich nicht alt im Gesicht Refrain-Arbeit ist und bleibt ne harte Wurst - kriegt kaum Geld aber ne Menge Durst-der Mensch lebt nicht vom Geld allein - Erbauung und Spaß muß auch noch dabei sein
Holger `` HoBo`` Daub
Holger “HoBo“ Daub ist Mundharmonikaspieler, Sänger und Entertainer. Seit 1994 ist er als Solokünstler und in verschiedenen Bands in Deutschland, Europa und den USA unterwegs. Vor allem in den 10 Jahren, die HoBo im Wohnmobil lebte, knüpfte er zahlreiche Kontakte und lernte unterschiedlichste Musiker kennen. Er spielte u.a mit Larry Garner, Carlos Johnson, Felton Crews, Abi Wallenstein, Chris Rannenberg und vielen anderen. Sein Mundharmonikaspiel ist dynamisch, unkonventionell und leidenschaftlich. HoBo ist ein vielseitiger Künstler, der sich mit Offenheit und Improvisationsfreude neue Musikstile erarbeitet und das Publikum in seinen Bann zieht. https://100000km.de
Was haste erlebt